Das Wandern ist des Müllers Lust. Wer kennt es nicht, das altbekannte Kinderlied.
Früher gingen die zukünftigen Gesellen (wie auch der Müller im Lied) nach dem Abschluss der Lehrzeit auf die Wanderschaft wobei sie vor allem neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenlernen sollten. Zudem wurde so Lebenserfahrung gesammelt. Diese Tradition ging vom Spätmittelalter bis hin zur beginnenden Industrialisierung und war eine Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung.
Eine andere Art von Wandern waren die Pilgerreisen. Während früher vor allem Mönche Pilgerreisen unternahmen, haben sie heute oft gar nichts mehr mit Religion zu tun und dienen eher dem Zweck, zu sich selbst zu finden und sich eine Auszeit zu gönnen.
Heutzutage ist das Bergwandern, Bergsteigen und Nordic Walking voll im Trend, dies nicht zuletzt dank Corona. Bei allen Nuancen und Unterschieden in der Ausgestaltung der Wanderschaft, steht die Motivation und das Wohlbefinden der Wanderer im Mittelpunkt. Dabei ist es wichtig, dass die Anforderungen zu der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit des Wanderers passen. Niemals sollte man sich dabei überfordern und immer sollte man adäquat ausgerüstet sein. Ist das so, dann stellt sich schnell der Spass am Wandern ein.
Trekking-/ Wanderschuhe
Trailrunningschuhe
Laufschuhe