Airboard

Stand Up Paddle


SUP – Die wohl am schnellsten wachsende Sommersportart.
In Europa handelt es sich bei 8 von 10 SUPs um aufblasbare Produkte, denn sie haben den Vorteil, dass sie nicht aufgeblasen einfach transportier- und verstaubar sind. Da die Verkäufe auch international stark am wachsen sind, liegt es Airboard® am Herzen, Reparaturen und das Recycling nicht mehr gebrauchter Produkte lokal durchführen zu können.

8 – 12 Stunden Handarbeit stecken je nach Model in unseren SUP
Airboard SUP entstehen in neun bis zehn Arbeitsschritten. Sie werden nach exakten Vorgaben hergestellt und jeder Schritt unterliegt festgelegten Prüfkriterien.

Nachhaltigkeit und Ökologie
Bei der Auswahl der Komponenten und Zubehör achtet Airboard® bewusst auf Nachhaltigkeit. Eine defekte Pumpe, ein defektes Paddel oder Ventil muss nicht zwingend entsorgt werden. Airboard® verfügt über sämtliche Ersatzteile und das know-how einen Defekt zu reparieren. Dies entlastet die Umwelt und auch dein Budget. Ab der Saison 2020 werden alle SUP mit Taschen ausgeliefert die aus recycelten Getränkeflaschen hergestellt sind. Zudem verwendet Airboard® für das Verpacken der SUP keine Kunststoff-Folie mehr, sondern ausschliesslich Recycling-Papier.