Laufzubehör
Nordic Walking Stöcke & Zubehör
In unserem Webshop und Fachgeschäft findest du eine Auswahl von qualitativ hochstehenden Nordic Walking Produkten. Überzeugt haben wir uns für die Marke ONE WAY entschieden. Die finnische Marke ONE WAY hat die Erfahrung und das Fachwissen, ihre Produkte den Anforderungen der Sportler anzupassen und immer wieder neue, innovative Produkte der Nordic Walking Community zu präsentieren. Nordic Walking Stöcke und das entsprechende Zubehör kannst du bei uns direkt ab Lager kaufen.
Geschichte
Alles begann im Jahre 1992. In kürzester Zeit hat sich Nordic Walking von einem belächelten Fitnesstrend zum Volks- und Gesundheitssport entwickelt. Zu Beginn wurde Nordic Walking von den Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und der nordischen Kombination angewendet, um sich während des Sommertrainings fit zu halten. Sportwissenschaftliche Untersuchungen des Cooper Institutes in Dallas (USA) befinden das sogenannte ""Stick Walking"" 1992 für gut und deutlich effektiver als das reine Walkig ohne Stöcke. 1996 übergaben zwei finnischen Studenten der Sportartikelindustrie ihre Diplomarbeit über das sogenannte ""Stockgehen"". Im darauffolgenden Jahr 1997 wurde die neue, sehr effektive Sportart "Nordic Walking" schliesslich dem finnischen Volk vorgestellt.
Heut erfreuen sich Millionen von Menschen, auf der ganzen Welt, an dieser gesunden Sportart, auch in der Schweiz.
Da beim Nordic Walking der ganze Körper beansprucht wird, ist diese Sportart besonders effektiv. Eine korrekte Anwendung der Technik wird wärmstens empfohlen. Denn auch bei dieser Sportart kann eine falsche Ausführung zu Überbelastung des Muskel- und Gelenkapparates führen und Verspannungen oder längerfristig sogar Schädigungen hervorrufen. Gerne stehen Ihnen unsere Running Coaches und Experten für Tipps zur Verfügung.
Die sechs wichtigsten Bausteine der Nordic Walking Technik
- Langer Arm für effektive Kraftübertragung und Mobilisation des Oberkörpers
- Hände greifen & öffnen für kraftvollen, kontrollierten und sicheren Stockeinsatz
- Oberkörper aufrichten - individuell und rückenfreundlich
- Oberkörperrotation - zur Kraftübertragung von den Armen auf den Rumpf
- Angepasster Schritt - synchron zu raumgreifenden Armbewegungen
- Aktive Fussarbeit gibt Bewegungssicherheit und schützt vor Verletzungen