SALMING Laufschuhe
Die Lauf-Philosophie von SALMING Running unterscheidet sich von den anderen Mitbewerbern. SALMING Running will dir helfen, schneller, weiter und vor allem auch gesünder zu laufen. Entdecke in unserer Running Welt die einzigartigen, federleichten und sehr bequemen SALMING Laufschuhe. Bei uns kannst du jedes einzelne Modell der SALMING Laufschuhe intensiv testen. Unsere Running Experten und Verkaufsberater bieten dir die Möglichkeit, die SALMING Joggingschuhe sowohl auf dem Laufband, wie auch auf unserer Outdoor-Teststrecke zu laufen, damit du das SALMING Laufgefühl live erfahren kannst.
In unserem SALMING RunLAB kannst du gleichzeitig deine Lauftechnik analysieren und überprüfen lassen. Unser Running Coach freut sich, dir Tips für das Training und den Wettkampf vermitteln zu dürfen. Das gesunde Laufen steht bei uns absolut im Vordergrund. Die SALMING Joggingschuhe helfen dir dabei.
Natural Running Schuhe von SALMING
SALMING 5 Regeln - Der Leitfaden für das Design, die Entwicklung und die Herstellung der SALMING Running Schuhe basiert auf dem SALMING Running Wheel und der SALMING Ganzkörper-Laufstilanalyse. Die Eigenschaften der Schuhe orientieren sich an den biomechanischen Bedürfnissen des Läufers. Die 5 Regeln in der SALMING Schuhherstellung sind der letzte Baustein, um unser Rad so flüssig und gesund laufen zu lassen, wie es die menschliche Motorik ermöglicht. Natural-Running-Schuhe sollten dem Anspruch nach entwickelt werden, den richtigen Laufstil zu unterstützen. SALMING wendet deshalb die 5 Regeln / Eigenschaften an:
REGEL 1 - Leicht: Bei einem um 100 g leichteren Schuh können die Läufer ihre Bestzeit um etwa 3 bis 4% reduzieren, was bei einem Halbmarathon mehrere Minuten bedeutet.
REGEL 2 - Flexibel: Die Schuhflexibilität sollte der Beweglichkeit eines gesunden menschlichen Fusses nachempfunden sein und die entsprechende Muskulatur trainieren.
REGEL 3 - Flach: Eine geringere Sprengung unterstützt eine korrekte Fusslandung und fördert die Balance des Körpers. Eine flachere Sohle ermöglicht somit die natürliche Polsterungs- und Federfunktion des Körpers.
REGEL 4 - Propriozeption: Bei der Konstruktion der Mittelsohlen achtet SALMING darauf, dass der Kommunikationsfluss zwischen Fuss und Gehirn ungestört bleibt. Für einen gesunden Laufstil ist es unverzichtbar, dass sämtliche Daten über das zu bewältigende Terrain und Gelände von unseren Nerven erkannt und verwertet werden, sodass die Laufmotorik entsprechend angepasst werden kann.
REGEL 5 - Anatomisch: Der perfekte Laufschuh ist anatomisch geformt, atmungsaktiv und mit einer geräumigen Zehenbox ausgestattet. Druckstellen jeglicher Art sind zu vermeiden. Eine stabilere Ferse, sowie ein durchgängig fixierender Schnürsenkelbereich festigen den Fuss ergonomisch im Schuh.
Komm in unserer Running Welt vorbei, lass dich beraten und werde SALMING Running Friend.